Identität & Selbstfindung – sich erkennen, entwickeln, zu sich stehen

Es gibt Momente im Leben, in denen es sich nicht mehr stimmig anfühlt.

Etwas kommt in Bewegung – eine leise Ahnung, ein Gefühl, eine Frage, die sich nicht mehr überhören lässt. Vielleicht ist es Zeit, zu spüren, wer Sie heute sind. Und wer Sie sein möchten. Nicht als feste Identität, sondern als Weg der Selbstfindung.

Ich begleite Menschen, die sich mit ihrer Identität auseinandersetzen – ehrlich, suchend, manchmal zögerlich, oft mutig. In der Auseinandersetzung mit Herkunft, innerer Entwicklung oder sexueller und geschlechtlicher Orientierung entstehen neue Sichtweisen.

Identität ist nicht festgelegt. Sie entsteht im Kontakt mit dem Leben, im Ringen um Zugehörigkeit – und im Erlauben, sich immer wieder neu kennenzulernen. Auch queere Erfahrungen und vielfältige Lebenswege finden in meiner Begleitung Platz.

Für diese Schritte braucht es manchmal einen geschützten Ort – einen Rahmen, in dem Fragen gestellt werden dürfen und Antworten wachsen können.

Wer bin ich – und wer darf ich sein?

Identität ist kein festes Bild. Sie entwickelt sich – mit Erfahrungen, Beziehungen, Rollen und Lebensübergängen.

Manchmal entstehen dabei Fragen: Was ist meins – und was habe ich übernommen? Was fühlt sich stimmig an? Was passt nicht mehr?

In der Begleitung geht es darum, sich selbst zu begegnen – jenseits von Erwartungen oder Zuschreibungen. Nicht, um sich neu zu erfinden, sondern um zu erkennen, was bereits da ist.

Sich selbst zu verstehen, kann ein leiser Prozess sein. Und manchmal ein kraftvoller.

Zwischen Herkunft und Zukunft

Wer wir sind, hat oft mit dem zu tun, woher wir kommen – mit Prägungen, Erfahrungen, inneren Bildern.

Manche davon tragen uns. Andere engen ein. Und manche wirken, ohne dass sie bewusst geworden sind.

In der Begleitung darf beides sichtbar werden: das, was geprägt hat – und das, was sich entwickeln möchte.

Wenn Herkunft verstanden werden darf, entsteht Raum für Zukunft. Nicht als Abgrenzung, sondern als Weitergehen – im Einklang mit sich selbst.

Vielfalt anerkennen – innerlich und äußerlich

Identität zeigt sich auf vielen Ebenen: in Geschlecht, Zugehörigkeit, Beziehung, Ausdruck, in Werten und Lebensentwürfen.

Für manche Menschen ist das klar. Für andere bleibt es eine Suche – oder etwas, das sich immer wieder wandelt.

In meiner Begleitung ist Vielfalt willkommen. Nicht als Thema, sondern als Wirklichkeit.

Es geht nicht darum, etwas zu definieren – sondern darum, das Eigene zu würdigen. Und die Freiheit zu spüren, sich so zu zeigen, wie es gerade stimmt.

Ein nächster Schritt – mit sich selbst in Verbindung kommen

Sich selbst besser zu verstehen, ist kein Ziel, sondern ein Weg.

Wenn Sie spüren, dass sich etwas in Ihnen sortieren möchte – oder dass eine alte Frage neue Bedeutung bekommt – begleite ich Sie gern.

In einem gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, was Sie gerade beschäftigt und wie meine Begleitung Sie darin unterstützen kann.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.

Haben Sie Fragen?

Dann treten Sie mit mir in Kontakt! 

Kontakt