Familientherapie in Karlsruhe und online – Klarheit, Verständnis & Verbindung
Klarheit, Verständnis & Verbindung
Familien sind lebendige Systeme – sie verändern sich ständig und stellen alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. Manchmal geraten Beziehungen aus dem Gleichgewicht: Konflikte spitzen sich zu, Kommunikation stockt oder einzelne Familienmitglieder ziehen sich zurück.
In der systemischen Familientherapie begleite ich Sie dabei, Dynamiken besser zu verstehen und neue Wege im Miteinander zu finden.
Wenn das Familienleben belastet
Streit, Rückzug oder Missverständnisse können das Zusammenleben schwer machen. Oft sind es nicht einzelne Ereignisse, sondern wiederkehrende Muster, die Beziehungen belasten. Familientherapie eröffnet einen Raum, in dem jede Stimme gehört werden darf – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Jede Familie hat ihre eigene Sprache, ihr eigenes Tempo.
Wie ich begleite
Ich begleite Familien in vielen Konstellationen – mit kleinen Kindern, Jugendlichen oder mehreren Generationen. Manchmal braucht es jemanden, der mitfragt, mitdenkt, mitträgt – ohne zu urteilen, aber aufmerksam. Wenn Sie spüren, dass sich etwas verändern darf, im Miteinander oder im Verständnis füreinander, bin ich gern an Ihrer Seite.
Worum es in der Familientherapie geht
Familientherapie bedeutet nicht, Schuldige zu suchen oder schnelle Lösungen zu finden. Manchmal haben sich Muster eingeschlichen, die verletzen – leise oder laut. Vielleicht gab es schon Grenzüberschreitungen. Vielleicht ist es nur ein Gefühl, dass etwas nicht mehr gut tut.
In der Begleitung geht es darum, wahrzunehmen, was ist – und behutsam zu entdecken, was sich verändern darf. Auch dann, wenn Worte fehlen oder Schutz im Vordergrund steht. Wenn Zugehörigkeit unsicher wird, kann sie wieder wachsen. Wenn Worte fehlen, können Gesten, Blicke und neue Erfahrungen Brücken bauen. So entsteht Raum für Begegnung – für das, was trägt, für das, was ausgesprochen werden will, und für das, was neu entstehen darf.
In diesen Situationen hilfreich
- wenn Konflikte im Alltag immer wieder aufflammen
- wenn Kinder oder Jugendliche im Mittelpunkt der Spannungen stehen
- wenn Rückzug, Vorwürfe oder Schweigen das Miteinander belasten
- wenn Übergänge anstehen (Geburt, Trennung, neue Partnerschaften, Patchwork)
- wenn es schwerfällt, miteinander ins Gespräch zu kommen
- wenn Verständnis füreinander verloren gegangen ist
Ablauf & Rahmen
- Dauer: 90 Minuten
- Kosten: 210 €
- Teilnehmende: Familien in unterschiedlicher Konstellation, auch Patchwork oder Ein-Eltern-Familien
- Ort: Praxis in Karlsruhe oder online
- Abstände & Anzahl: individuell, nach Anliegen und Möglichkeiten
Oft entsteht Entlastung schon dadurch, dass unterschiedliche Sichtweisen gehört werden – und neue Verbindungen sichtbar werden.
Häufige Fragen (FAQ)
Wer sollte zur Familientherapie mitkommen?
Das hängt von Ihrem Anliegen ab. Oft ist es hilfreich, wenn alle direkt Beteiligten dabei sind. Manchmal ist es auch gut, wenn zunächst nur ein Teil der Familie kommt.
Wie läuft eine Sitzung ab?
Alle Anwesenden bekommen Raum für ihre Sichtweise. Gemeinsam schauen wir auf die Dynamik, Muster und Ressourcen – und darauf, was helfen könnte, das Miteinander zu erleichtern.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Das ist sehr unterschiedlich. Manche Familien kommen für wenige Gespräche, andere über mehrere Monate.
Weitere Angebote im Überblick
Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Familie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.