Systemische Beratung Karlsruhe
Wenn das Leben Fragen stellt
Manchmal spüren wir, dass etwas nicht mehr stimmig ist – im Alltag, in Beziehungen oder tief in uns selbst. Vielleicht fühlt sich etwas schwer an, ohne dass wir genau wissen, warum. Vielleicht ist da nur ein leises Unbehagen oder die Ahnung, dass es so nicht bleiben soll. Systemische Beratung öffnet einen Raum, in dem solche Fragen willkommen sind – ohne Eile, ohne Bewertung und ohne die Erwartung, sofort Antworten haben zu müssen.
Raum für Entwicklung und innere Aufrichtung
Ich begleite Einzelpersonen in Phasen der Veränderung, bei Entscheidungen oder Übergängen, wenn Orientierung oder neue Perspektiven entstehen dürfen. Hier geht es nicht um Diagnosen. Manchmal kann eine Diagnose entlasten – doch nicht immer ist sie der entscheidende Schritt für Veränderung. Oft entsteht Entwicklung dort, wo Gefühle, Beziehungen und innere Prozesse Raum bekommen.
Was ist der Unterschied zur Psychotherapie?
In der Psychotherapie stehen oft Diagnosen und die Behandlung psychischer Erkrankungen im Mittelpunkt.
In der systemischen Beratung richten wir den Blick auf
das, was wirkt und sich entwickeln darf.
Manchmal kann eine Diagnose entlasten – doch nicht immer ist sie der entscheidende Schritt für Veränderung.
Oft entsteht Entwicklung dort, wo Gefühle, Beziehungen und neue Perspektiven Raum bekommen.
Systemische Beratung kann unterstützen...
- bei wichtigen Entscheidungen – beruflich oder privat
- wenn Konflikte oder Spannungen belasten – auch ohne klaren Auslöser
- wenn alte Muster die Beziehung zu sich selbst oder anderen erschweren
- wenn es schwerfällt, Grenzen zu setzen oder die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen
- wenn Sie neue Perspektiven suchen, um Ihren Weg klarer zu sehen
Wenn Veränderung leise beginnt
Oft entstehen die ersten Schritte zu mehr Klarheit nicht in großen Momenten, sondern in leisen, achtsamen Begegnungen. In der systemischen Beratung schauen wir gemeinsam darauf, was wirkt, was trägt und was sich entwickeln darf –damit innere Aufrichtung, neue Freiheit und Verbindung wachsen können.
Ein erster Schritt
Manchmal reicht ein einziges Gespräch, um neue Gedanken und spürbare Entlastung mitzunehmen. Das Erstgespräch dauert 90 Minuten, damit wir in Ruhe verstehen können, was Sie gerade bewegt. Folgetermine dauern in der Regel 60 Minuten. Abstände und Anzahl der Gespräche richten sich nach Ihrem Anliegen und nach dem Tempo, das sich für Sie stimmig anfühlt.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange dauert eine systemische Beratung?
Das Erstgespräch dauert 90 Minuten, damit wir uns kennenlernen und Ihr Anliegen in Ruhe verstehen können.
Folgetermine dauern in der Regel 60 Minuten. Die Anzahl und Abstände richten sich nach Ihrem Anliegen und Ihrem Tempo.
Brauche ich ein konkretes Ziel?
Nein.
Ein offenes Anliegen, ein Wunsch oder ein Gefühl von Veränderungsbedarf reicht aus.
Manchmal zeigt sich erst im Gespräch, was wirklich wichtig ist.
Was ist der Unterschied zur Psychotherapie?
In der Psychotherapie stehen oft Diagnosen und die Behandlung psychischer Erkrankungen im Vordergrund.In der systemischen Beratung richten wir den Blick auf das, was trägt und wachsen darf – ohne Diagnosen und ohne heilkundliche Psychotherapie. Manchmal kann eine Diagnose entlasten, doch nicht immer ist sie der entscheidende Schritt für Veränderung.
Weitere Angebote im Überblick
Sie sind noch unsicher, welches Angebot für Ihr Anliegen am besten passt?
Hier finden Sie weitere Informationen: