Systemisches Coaching | Karlsruhe


Coaching in Karlsruhe – systemisch & professionell

Systemisches Coaching richtet sich an Führungskräfte, Selbständige und Menschen in beruflichen Übergängen. Der Fokus liegt auf Klarheit, Entscheidungen und bewusster Gestaltung im Arbeitskontext.

Es gibt Momente, in denen eine Entscheidung ansteht, eine neue Rolle übernommen wird oder etwas ins Wanken gerät.
Manchmal spüren wir, dass es so nicht weitergehen kann, wissen aber noch nicht, wie der nächste Schritt aussehen soll.

Coaching eröffnet einen Raum, in dem Sie innehalten können. Ein Raum, in dem Fragen ausgesprochen, Zusammenhänge sichtbar und neue Möglichkeiten spürbar werden.
Es ist ein klarer, zeitlich begrenzter Prozess, der dazu dient, Orientierung zu gewinnen und eigene Ressourcen bewusst zu nutzen.

Was Coaching ermöglicht

  • Klarheit finden – bei Entscheidungen, Übergängen und neuen Herausforderungen
  • Ressourcen aktivieren – eigene Stärken und Handlungsspielräume erkennen
  • Muster verstehen – Dynamiken, die Entwicklung fördern oder hemmen, sichtbar machen
  • Wege gestalten – konkrete Schritte entwickeln, die stimmig und tragfähig sind



Ein gutes Coaching ist mehr als ein Gespräch. Es ist eine Einladung, sich selbst neu zu betrachten – und dabei Perspektiven zu öffnen, die bisher verdeckt waren.

Für wen Coaching hilfreich sein kann

  • Führungskräfte, die Klarheit in ihrer Rolle suchen
  • Selbständige, die Orientierung brauchen in komplexen Situationen
  • Menschen in Übergängen, die Veränderungen bewusst und reflektiert gestalten möchten
  • Alle, die sich Zeit nehmen wollen, um innezuhalten, nachzudenken und neue Möglichkeiten zu entdecken

Mein Ansatz

Als Systemische Coachin, Therapeutin und Supervisorin begleite ich seit vielen Jahren Menschen in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen.
Im Coaching verbinde ich meine systemische Haltung mit einem klaren, ressourcenorientierten Blick: Fragen stellen, Zusammenhänge sichtbar machen und den Rahmen schaffen, in dem sich Orientierung entwickeln darf.

Dabei gilt: Coaching ist keine Therapie. Es geht nicht um Diagnosen oder Heilung, sondern um bewusste Entwicklung, um berufliche wie persönliche Orientierung.

Häufige Fragen zum Coaching

Worin unterscheidet sich Coaching von systemischer Beratung bzw. Therapie?
Im Coaching geht es vor allem um Ziele, Entscheidungen und die Gestaltung von Übergängen. Der Blick richtet sich nach vorn: Welche Möglichkeiten sind erkennbar, welche Schritte hilfreich?
In der systemischen Beratung und Therapie entsteht Raum für persönliche, partnerschaftliche und familiäre Themen. Nicht im Sinne einer Diagnose oder Behandlung, sondern als Prozess, der Verstehen und Beziehung neu möglich macht.
Beide Formen sind getragen von derselben Haltung: aufmerksam, achtsam und auf Augenhöhe.


Für welche Anliegen ist Coaching geeignet?
Coaching kann hilfreich sein, wenn Sie Orientierung suchen – sei es bei einer beruflichen Entscheidung, in einer neuen Rolle oder in einer Situation, die Unsicherheit mit sich bringt. Auch dann, wenn es darum geht, den eigenen Standpunkt zu klären oder Verantwortung bewusst zu gestalten, kann Coaching den Rahmen geben, innezuhalten und Klarheit zu gewinnen.


Wie läuft ein Coaching ab?
Zu Beginn sprechen wir über Ihr Anliegen und klären gemeinsam, was Sie durch das Coaching erreichen möchten. Daraus ergibt sich der passende Rahmen: eine einmalige Sitzung, die Impulse setzt, oder eine Reihe von Terminen, die Sie über einen Zeitraum hinweg begleiten. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 oder 90 Minuten. Sie können in meiner Praxis in Karlsruhe stattfinden oder online.


Was kann ich mir von Coaching erwarten?
Coaching liefert keine fertigen Antworten. Es lädt ein, Zusammenhänge zu erkennen, neue Sichtweisen einzunehmen und die eigenen Ressourcen wieder spürbar zu machen.
Manchmal führt das zu einer konkreten Entscheidung, manchmal zu einem inneren Gefühl von Klarheit, das die nächsten Schritte tragen kann.

Ablauf & Rahmen

  • Einzel-Coaching in meiner Praxis in Karlsruhe oder online
  • Dauer: 60 oder 90 Minuten
  • Honorar: 160 € pro Stunde (für Selbstzahler:innen im beruflichen Kontext)


Systemisches Coaching richtet sich vor allem an Menschen in beruflichen Rollen – Führungskräfte, Selbständige oder Personen in Übergängen, die bewusste Orientierung suchen. Der Rahmen ist zeitlich begrenzt und auf konkrete Ergebnisse ausgerichtet.


Für Coaching im Auftrag von Organisationen oder für längerfristige Prozesse erstelle ich ein individuelles Angebot.

  • Für persönliche oder familiäre Themen biete ich meine systemische Einzelbegleitung an – hier gilt mein Honorar von 135 € pro Stunde


Auch interessant für Sie:
Wenn es über persönliche Orientierung hinaus um fachliche Reflexion, Teams oder Organisationen geht, biete ich Ihnen systemische Supervision an.



→ Mehr zur Supervision



Gespräch vereinbaren

Haben Sie Fragen?

Dann treten Sie mit mir in Kontakt! 

Gespräch vereinbaren