Systemische Supervision | Karlsruhe


In beruflichen Beziehungen sind es oft die Zwischentöne, die entscheiden

Unausgesprochene Erwartungen, verdeckte Spannungen oder das Gefühl, nicht am richtigen Platz zu stehen.
Manchmal funktioniert das Miteinander – und trotzdem bleibt etwas unausgesprochen. Oder es zeigt sich offen: in Missverständnissen, in Konflikten oder in einer wachsenden Erschöpfung.

Supervision schafft einen Raum für Klärung, Entwicklung und neue Handlungsspielräume – für Teams, Fachkräfte, Leitungen oder Organisationen.

Für wen ich arbeite

Meine Angebote richten sich an Menschen, die beruflich gestalten, begleiten oder führen – im sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereich, in Organisationen, in leitenden Rollen, in freien Berufen oder als Teil eines Unternehmens. Auch Menschen in der Gründungsphase oder in beruflichen Übergängen finden hier einen Ort zur Reflexion.

Supervision – ein Raum für gemeinsames Verstehen

Für mich bedeutet Supervision: einen Raum zu öffnen, in dem Wahrnehmung, Erfahrung und Haltung nebeneinander Platz haben dürfen.
Fragen dürfen leiser werden – damit neue Perspektiven entstehen.

Ich arbeite mit Achtsamkeit, Klarheit und einem offenen Blick – getragen von dem Vertrauen, dass Entwicklung Zeit braucht und mit jedem Schritt wächst.

Supervision: Zusammenarbeit verstehen und neu ausrichten

Supervision kann dazu beitragen, sich im Miteinander wieder besser zu verstehen, Rollen zu klären und die Kommunikation im Team zu verbessern.
Auch belastende Situationen, Konflikte oder strukturelle Unklarheiten lassen sich so in der gemeinsamen Reflexion besser greifen – und verändern.

Ich begleite Einzelpersonen, Tandems oder Teams in unterschiedlichen beruflichen Kontexten. Ob regelmäßig oder punktuell, in herausfordernden Phasen oder im Wunsch nach Entwicklung – Supervision bietet Raum, den eigenen Weg klarer zu sehen.

Häufige Fragen zu Supervision

Was unterscheidet Supervision von Coaching?
Im Coaching geht es meist um individuelle berufliche Fragen – Rollenklärung, Entscheidungen oder Übergänge. Supervision richtet den Blick stärker auf Teams, Organisationen und das gemeinsame Arbeiten. Es geht um das Verstehen von Dynamiken, Kommunikation und Strukturen im Miteinander.


Wie verläuft ein erstes Gespräch?
Im Vorgespräch klären wir Ihr Anliegen, Ihre Erwartungen und den passenden Rahmen – ob Einzelsupervision, Team- oder Gruppensupervision. So entsteht eine klare Orientierung für die Zusammenarbeit.


Ist Supervision auch für Einzelpersonen sinnvoll?
Ja. Viele Fachkräfte nutzen Supervision allein, um ihre berufliche Situation zu reflektieren, Klarheit zu gewinnen und den eigenen Standpunkt zu stärken.



Bieten Sie auch externe Termine in Einrichtungen oder Organisationen an?
Ja. Supervision kann sowohl in meiner Praxis in Karlsruhe stattfinden als auch vor Ort in Ihrer Organisation – je nach Bedarf und Anliegen.

Berufliche Themen systemisch Begleiten

Supervision kann hilfreich sein, wenn Sie sich in einem Spannungsfeld bewegen, eine neue Rolle übernehmen oder Ihre Verantwortung neu ausrichten.
Manchmal geht es darum, die eigenen Ressourcen bewusster einzusetzen, manchmal um Klarheit in Entscheidungsprozessen oder um den Umgang mit schwierigen Situationen.

Ich begleite Sie dabei, Ihre Anliegen zu sortieren, Zusammenhänge zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln – klar, empathisch und strukturiert.

Mögliche Themen in der Supervision

  • berufliche Neuorientierung oder Rollenklärung
  • Verantwortung übernehmen oder abgeben
  • innere Klarheit vor Entscheidungen
  • Umgang mit schwierigen Gesprächen oder Erwartungen
  • Selbstfürsorge und Resilienz

Ablauf & Rahmen

  • Supervision in meiner Praxis in Karlsruhe, online oder vor Ort in Ihrer Einrichtung
  • Dauer: 60 bis 180 Minuten (Einzel-, Gruppen- oder Teamsupervision)
  • Honorar: 160 € pro Stunde (für Teams/Organisationen nach Vereinbarung, auf Anfrage)


Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht – ein sicherer Rahmen für offene Reflexion.
Wenn Sie Fragen haben oder ein erstes Gespräch vereinbaren möchten, freue ich mich auf Ihre Nachricht.


Auch interessant für Sie:
Geht es um Ihre persönliche berufliche Rolle, um Orientierung oder neue Schritte, begleite ich Sie in systemischem Coaching.



→ Mehr zum Coaching


Gespräch vereinbaren

Haben Sie Fragen?

Dann treten Sie mit mir in Kontakt! 

Gespräch vereinbaren