Systemische Begleitung – wenn Kindheit nachwirkt
Wenn Kindheit nachwirkt
Aufzuwachsen mit einem oder beiden Elternteilen, die psychisch belastet waren – durch Depression, Trauma, Sucht oder andere Schwierigkeiten – prägt tief. Manchmal war es nicht nur ein einzelnes Elternteil, sondern das ganze Familiensystem, das wenig Halt geben konnte: Schweigen, Überforderung, Tabus.
In der systemischen Begleitung entsteht ein Raum, um diese Erfahrungen zu würdigen – und zugleich den Blick auf das Heute zu richten: auf Beziehungen, Freundschaften und das eigene Gefühl von Sicherheit.
Wenn Kindheit nachwirkt
Manchmal zeigen sich alte Erfahrungen noch im Erwachsenenleben. Es kann schwerfallen, Nähe zuzulassen oder Grenzen zu wahren. Manche spüren ein ständiges Gefühl von Verantwortung oder Schuld, andere ziehen sich zurück, um nicht wieder verletzt zu werden. Oft entsteht die Frage: Warum wiederholen sich bestimmte Konflikte in Partnerschaften oder warum fühle ich mich in Freundschaften unsicher und außen vor?
Wie ich begleite
In meiner Begleitung darf alles Platz haben: Erfahrungen, die schwer waren, Gefühle, die bislang keinen Ausdruck finden konnten, und die Sehnsucht nach einem anderen Miteinander. Gemeinsam schauen wir darauf, welche Muster entstanden sind, welche Ressourcen schon da sind und wie heute Beziehung Sicherheit und Verbundenheit schenken darf. Mit Ruhe und Achtsamkeit begleite ich Sie – Schritt für Schritt, im Tempo, das für Sie stimmig ist.
In diesen Situationen hilfreich
- wenn alte Erfahrungen die Beziehung zu Partner:in, Familie oder Freund:innen belasten
- wenn Schuldgefühle, Verantwortung oder das Gefühl, „zu viel“ zu sein, immer wieder auftauchen
- wenn Nähe unsicher bleibt oder Grenzen schwer zu setzen sind
- wenn alte Muster in Konflikten oder im Rückzug spürbar werden
- wenn das Gefühl entsteht, nicht dazuzugehören oder außen vor zu sein
- wenn der Wunsch da ist, die eigene Geschichte zu verstehen und neue Wege zu gehen
Ablauf und Rahmen
Oft sind es kleine Schritte, die Klarheit bringen – nicht die großen Antworten. In der Beratung schauen wir gemeinsam, was wirkt, was trägt und was sich entwickeln darf.
- Erstgespräch: 90 Minuten – 155 €
- Folgetermine: 60 Minuten – 135 €
- Ort: Praxis in Karlsruhe oder online
- Abstände & Anzahl: richten sich nach Ihrem Anliegen und dem Tempo, das für Sie stimmig ist
Häufige Fragen (FAQ)
Muss ich über meine Kindheit sprechen?
Nur so weit, wie es für Sie wichtig ist. Manchmal reicht es, die Auswirkungen im Heute zu betrachten. Sie bestimmen, was Platz hat.
Wie lange dauert eine systemische Begleitung?
Die erste Sitzung dauert 90 Minuten. Jede weitere 60 Minuten. Die Anzahl der Termine richtet sich nach Ihrem Anliegen.
Was ist der Unterschied zur Psychotherapie?
Systemische Begleitung bedeutet, die eigenen Erfahrungen und Muster in einem geschützten Raum betrachten zu können – ohne Krankheitsdiagnose. Es geht um Beziehung, um innere Klarheit und darum, neue Wege zu entdecken, die sich stimmig anfühlen.
Weitere Angebote im Überblick
Sie sind noch unsicher, welches Angebot für Ihr Anliegen am besten passt?
Hier finden Sie weitere Informationen:
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Manchmal zeigt sich das Belastende nicht nur aus der Kindheit, sondern auch mitten im Alltag. Im Blog teile ich Gedanken dazu:
Wenn es schwierig wird – Beziehung leben mit belastendem Erleben