Kinderwunsch, Schwangerschaft & Geburt –
Begleitung auf dem Weg ins Elternsein – in Karlsruhe
Manchmal beginnt Elternschaft mit einer Sehnsucht, manchmal mit dem Hoffen und Warten – und manchmal mit dem Staunen über neues Leben.“
Eltern werden – Paar bleiben
Manchmal mit dem Staunen über neues Leben.
Und manchmal auch mit Müdigkeit, Unsicherheit oder dem Gefühl, dass nichts mehr selbstverständlich ist.
Eltern zu werden – oder Eltern werden zu wollen – verändert nicht nur den Alltag.
Es verändert auch Partnerschaft, Nähe, Sexualität.
Freude und Zweifel liegen dicht beieinander.
In meiner Begleitung darf all das Platz haben: Vorfreude, Sprachlosigkeit, Unsicherheit, Staunen.
Es geht nicht darum, etwas richtig zu machen – sondern darum, Beziehung zu spüren.
Kinderwunsch – Hoffen, Warten, Aushalten
Ein unerfüllter Wunsch kann schwer werden.
Hoffnung und Enttäuschung wechseln sich ab, Nähe wird zur Funktion, Termine bestimmen den Rhythmus.
In Kinderwunschkliniken wird Paaren oft geraten, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Das zeigt: Auch hier braucht es Begleitung – nicht medizinisch, sondern menschlich.
Ein Raum, in dem Trauer und Hoffnung Platz haben. In dem Nähe wieder spürbar werden darf – jenseits von Druck und Erwartung.
Vor der Geburt – ins Neue hineinwachsen
Wenn ein Paar Eltern wird, verändert sich das „Wir“.
Manches fühlt sich vertraut an, anderes fremd. Freude wächst – und auch Fragen:
Wie bleiben wir verbunden, wenn unser Alltag sich wandelt?
Was trägt uns, wenn wir Eltern werden?
Auch Intimität sucht oft eine neue Sprache.
Hier dürfen Worte entstehen – ohne Druck, ohne Ziel.
Nach der Geburt – Beziehung neu finden
Die ersten Wochen sind intensiv. Nähe und Müdigkeit, Liebe und Erschöpfung gehen Hand in Hand.
Manchmal rückt die Paarbeziehung in den Hintergrund. Sexualität braucht Zeit, Geduld, manchmal Mut, wieder zart miteinander zu werden.
Begleitung eröffnet Raum, ins Gespräch zu kommen.
Worte zu finden. Nähe neu zu entdecken.
Elternschaft & Partnerschaft längerfristig
Nach dem ersten Jahr verändert sich vieles erneut.
Rollen finden ihren Platz, Aufgaben verteilen sich, Nähe braucht neue Aufmerksamkeit.
Manchmal wächst Verbindung, manchmal entsteht Distanz – still, unbemerkt, zwischen all den Anforderungen des Alltags.
Auch dann darf Beziehung Raum finden – damit Partnerschaft lebendig bleibt, nicht nur Elternschaft.
Geschwister & Patchwork
Wenn Kinder aus früheren Beziehungen dazugehören oder Geschwister geboren werden, verändert sich das Gefüge erneut.
Fragen nach Zugehörigkeit, Gerechtigkeit und Nähe tauchen auf.
Hier kann Begleitung helfen, allen Stimmen Raum zu geben – damit aus vielen Perspektiven ein gemeinsames Miteinander wachsen kann.
Gesellschaftlicher Druck – „Gute Eltern sein“
Elternschaft ist nicht nur privat, sie ist auch von Erwartungen umgeben.
Wie gute Eltern sein? Wie alles richtig machen?
Perfektionismus und Vergleiche können belasten.
In der Begleitung darf es einen Ort geben, an dem Druck nicht zählt.
Ein Ort, an dem nicht Leistung im Vordergrund steht, sondern Beziehung, Vertrauen und Halt.
Sehr gerne begleite ich Sie auf diesem Weg – damit Nähe, Vertrauen und Beziehung spürbar bleiben dürfen.