Affären verstehen – wenn etwas Drittes in die Beziehung tritt

Affären lösen Schmerz aus. Wut, Scham, Enttäuschung. Und oft bleibt die Frage: Warum?

Für viele Menschen ist eine Affäre der Moment, in dem alles in Frage steht. Für andere war sie längst spürbar – als Unausgesprochenes, als wachsende Distanz, als leise Unzufriedenheit.


In meiner Praxis begegnen mir Paare, die nach einer Affäre in tiefer Verunsicherung miteinander sprechen – oder auch kaum noch miteinander sprechen können. Was passiert ist, lässt sich nicht ungeschehen machen. Aber vielleicht lässt es sich besser verstehen.


Warum entstehen Affären?

Affären sind nicht nur ein „Vergehen“. Oft sind sie ein Zeichen.

Ein Hinweis darauf, dass etwas fehlt – nicht immer eindeutig, oft sehr komplex. Vielleicht ist es Nähe. Lebendigkeit. Gesehenwerden. Oder das Gefühl, wieder als Mensch wahrgenommen zu werden – nicht nur als Funktion in der Beziehung.


Manchmal sind Affären ein Aufwachen.

Nicht, weil der neue Mensch besser ist. Sondern weil etwas berührt wird, das lange keinen Platz hatte.


Was zeigt sich nach einer Affäre?

Eine Affäre bringt vieles ans Licht:

Verletzungen, die lange nicht ausgesprochen wurden.

Wünsche, die unter Alltagsstrukturen verschwunden sind.

Grenzen, die übergangen wurden – oder nie wirklich verhandelt.


Für die betroffene Person ist die Erfahrung oft traumatisch.

Für die Person, die sich verliebt oder eingelassen hat, oft verwirrend.

Und für beide ein Wendepunkt.


Trennung oder Weitergehen?

Nicht jede Beziehung endet nach einer Affäre. Und nicht jede Beziehung sollte bleiben.

Aber jede Beziehung verdient es, dass auf das geschaut wird, was passiert ist – nicht nur auf das Ereignis, sondern auf das, was darunter liegt.


Eine Entscheidung zu treffen braucht Zeit. Und manchmal auch Begleitung.


Ein Raum, in dem nicht nur das Geschehene zählt

Paartherapie nach einer Affäre ist kein Versuch, etwas „wieder gut“ zu machen.

Sie kann ein Raum sein, in dem Schmerz ausgesprochen werden darf – ohne sofort eine Lösung zu brauchen.

Ein Raum, in dem auch das Unerwartete Platz haben darf: Wut. Sehnsucht. Verwirrung. Hoffnung.


Wenn beide bereit sind, kann aus dem Gespräch ein neuer Blick entstehen. Nicht auf die Vergangenheit – sondern auf das, was jetzt möglich ist.


Wenn Sie sich nach einer Affäre orientieren möchten – gemeinsam oder allein –, begleite ich Sie gern. In Ihrem Tempo. Und mit dem Vertrauen, dass Klarheit wächst, wenn Worte gefunden werden dürfen.

Gespräch vereinbaren

Was Beziehung trägt

Eine Bank am Wasser. Lädt ein zum Nachdenken und sich besinnen. Einzelgespräch zur Klärung in Krisen
von Pascale Jenny 29. Juni 2025
Beziehung verstehen – auch wenn nur eine:r kommt. Einzelgespräch zur Klärung in Beziehungskrisen.
Sinnbild für gemeinsames Innehalten, Distanz – und die Möglichkeit, wieder gemeinsam aufzubrechen.
von Pascale Jenny 29. Juni 2025
Wenn Paare in der Schwebe sind: Trennung, Stillstand oder doch neue Verbindung? Ein Raum für Klärung.
Eine Hand hält die kleine Hand eines Neugeborenen. Reduziert, still, schwarz-weiß. Bindung Neubeginn
29. Juni 2025
Nach der Geburt verändert sich vieles – auch Beziehung. Ein stiller Blick auf Nähe, Sprachlosigkeit und den Wunsch, sich wieder zu begegnen.
Gelb-rosafarbene Rose mit Tautropfen – geöffnet, still und zart.
von Pascale Jenny 6. Juni 2025
Paarberatung mit Tiefe – wenn Nähe fehlt, Worte nicht tragen oder alte Muster wirken. Eine Einladung, Verbindung wieder zu spüren.
Ein Tropfen auf einem Grashalm fällt oder fällt nicht – still, zart, berührend.
von Pascale Jenny 4. Juni 2025
Wenn psychische Belastung Beziehungen herausfordert – systemische Perspektiven für mehr Verständnis, Verbindung und Stabilität im Miteinander.
Ein schmaler Waldweg – zurückhaltend, suchend, offen für den nächsten Schritt.
von Pascale Jenny 31. Mai 2025
Ein stiller Weg nach innen – über das Zögern, die Sehnsucht nach Nähe und die Erlaubnis, sich langsam zu öffnen.
Mohnblüten in zartem Licht. Etwas berührt – still, lebendig, unerwartet.
von Pascale Jenny 31. Mai 2025
Fremdverliebt – was bewegt sich in mir, was fehlt uns? Ein Beitrag über Sehnsucht, Orientierung und die Frage, was noch möglich ist.
Ein nebliger See am frühen Morgen. Stille, Weite, etwas scheint verschwunden – und ist doch da
von Pascale Jenny 31. Mai 2025
„Ich fühle nichts mehr“ – was hinter dieser Aussage steckt, warum Gefühle sich zurückziehen und was hilft, um wieder in Kontakt zu kommen.
Ein Blick durch Wasser – bewegt und offen.
Krisen trennen nicht immer. Manchmal klären sie.
von Pascale Jenny 30. Mai 2025
Beziehungskrisen als Chance begreifen – was sie zeigen, was sie fordern und wie Verständnis neue Wege eröffnen kann.
Wie ein schwebender Samen: Grenzen setzen bedeutet, Leichtigkeit und Verbindung zu bewahren
von Pascale Jenny 9. Februar 2025
Gesunde Grenzen stärken Beziehungen. Erfahren Sie, wie Klarheit und Selbstfürsorge Nähe und Verbindung ermöglichen.