Konflikte neu verstehen

Konflikte sind unausweichlich – doch sie müssen nicht trennen, sondern können neue Türen öffnen. Jede Beziehung trägt ihre eigene Geschichte in sich, mit all ihren Hoffnungen, Herausforderungen und Sehnsüchten. Manchmal geraten Paare in Muster, die sich wiederholen, in Missverständnisse, die sich verhärten. Die systemische Paartherapie lädt dazu ein, eingefahrene Wege zu verlassen und neue Perspektiven zu entdecken.


Konflikte als Spiegel der Beziehung

In der systemischen Therapie betrachten wir Konflikte nicht als Störungen, sondern als Wegweiser. Sie zeigen auf, wo Bedürfnisse nicht gesehen, Wünsche nicht gehört oder Gefühle nicht verstanden wurden. Jede Beziehung formt mit der Zeit eigene Dynamiken, oft unbewusst beeinflusst durch frühe Erfahrungen, familiäre Hintergründe oder gesellschaftliche Erwartungen.


Statt sich in Schuldzuweisungen zu verlieren ("Er/Sie tut immer das..."), öffnet die systemische Perspektive neue Fragen: Was hält dieses Muster in Bewegung? Welche ungesagten Botschaften schwingen mit? Welche Sehnsucht liegt hinter dem Streit? Verstehen zu lernen, was hinter den Auseinandersetzungen steht, ist oft der erste Schritt zu echter Nähe.


🔗Weiterlesen: Wünsche statt Erwartungen: Mehr Nähe & Verständnis schaffen


Paartherapie neu gedacht: Ein Raum für Begegnung und Veränderung

Viele Paare erleben eine Dynamik aus Nähe und Distanz, aus Vorwürfen und Rückzug. „Ich wäre anders, wenn du dich anders verhalten würdest“ – ein Satz, der so oft unausgesprochen zwischen den Zeilen steht. Doch was, wenn es nicht darum geht, den oder die andere:n zu verändern, sondern darum, sich gegenseitig neu zu begegnen?


Ein Beispiel: Eine PartnerIn wünscht sich mehr Nähe, der andere zieht sich zurück. Die Distanz wird zur Schutzreaktion, die Nähe zur unausgesprochenen Forderung – und plötzlich scheint niemand mehr den anderen zu erreichen. Statt die Verhaltensweisen zu bewerten ("Du bist immer so distanziert!"), kann die Therapie einen Raum für neue Fragen öffnen: Was bedeutet Nähe für dich? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Was löst es in dir aus, wenn dein:e Partner:in sich zurückzieht? Solche Gespräche schaffen Verständnis, lassen Verbindung wachsen und geben Paaren die Möglichkeit, neue Wege zu gehen.


🔗 Weiterlesen: Trigger in Beziehungen: Wie Emotionen entstehen und Verständnis wächst


Wie systemische Paartherapie Veränderungen ermöglicht


Systemische Paartherapie kann helfen:

  • Unbewusste Erwartungen und Prägungen zu erkennen – um ein tieferes Verständnis für sich selbst und den/die Partner:in zu entwickeln.
  • Neue Wege der Kommunikation zu entdecken – hin zu echtem Austausch, in dem Bedürfnisse gehört werden.
  • Die eigene Gestaltungskraft in der Beziehung zu stärken – und zu erleben, dass Veränderung möglich ist.


Nicht jeder Konflikt muss gelöst werden. Doch oft reicht ein neuer Blick, um aus festgefahrenen Mustern auszubrechen – mit mehr Klarheit, mehr Verbundenheit und einer anderen Art, sich zu begegnen.


🔗 Mehr erfahren: Systemische Paartherapie in Karlsruhe


Sind Sie bereit, Ihre Beziehung aus einem neuen Blickwinkel zu sehen?

Ich begleite Sie in der systemischen Paartherapie in Karlsruhe dabei, ein tieferes Verständnis für sich und Ihr Miteinander zu entwickeln. Vereinbaren Sie gerne einen Termin.

In Verbindung bleiben.

Einmal im Monat teile ich Gedanken darüber, was uns bewegt – und was Beziehungen stärkt.

Newsletter abonnieren

Was Beziehung trägt

Eine Bank am Wasser. Lädt ein zum Nachdenken und sich besinnen. Einzelgespräch zur Klärung in Krisen
von Pascale Jenny 29. Juni 2025
Beziehung verstehen – auch wenn nur eine:r kommt. Einzelgespräch zur Klärung in Beziehungskrisen.
Sinnbild für gemeinsames Innehalten, Distanz – und die Möglichkeit, wieder gemeinsam aufzubrechen.
von Pascale Jenny 29. Juni 2025
Wenn Paare in der Schwebe sind: Trennung, Stillstand oder doch neue Verbindung? Ein Raum für Klärung.
Eine Hand hält die kleine Hand eines Neugeborenen. Reduziert, still, schwarz-weiß. Bindung Neubeginn
29. Juni 2025
Nach der Geburt verändert sich vieles – auch Beziehung. Ein stiller Blick auf Nähe, Sprachlosigkeit und den Wunsch, sich wieder zu begegnen.
Gelb-rosafarbene Rose mit Tautropfen – geöffnet, still und zart.
von Pascale Jenny 6. Juni 2025
Paarberatung mit Tiefe – wenn Nähe fehlt, Worte nicht tragen oder alte Muster wirken. Eine Einladung, Verbindung wieder zu spüren.
Ein Tropfen auf einem Grashalm fällt oder fällt nicht – still, zart, berührend.
von Pascale Jenny 4. Juni 2025
Wenn psychische Belastung Beziehungen herausfordert – systemische Perspektiven für mehr Verständnis, Verbindung und Stabilität im Miteinander.
Ein schmaler Waldweg – zurückhaltend, suchend, offen für den nächsten Schritt.
von Pascale Jenny 31. Mai 2025
Ein stiller Weg nach innen – über das Zögern, die Sehnsucht nach Nähe und die Erlaubnis, sich langsam zu öffnen.
Ein gesprungener Stein auf weichem Grund. Bruch und Halt – sichtbar, aber nicht zerstört.
von Pascale Jenny 31. Mai 2025
Eine Affäre erschüttert – aber was liegt darunter? Ein Beitrag über Verletzung, Ehrlichkeit und die Chance, Beziehung neu zu betrachten.
Mohnblüten in zartem Licht. Etwas berührt – still, lebendig, unerwartet.
von Pascale Jenny 31. Mai 2025
Fremdverliebt – was bewegt sich in mir, was fehlt uns? Ein Beitrag über Sehnsucht, Orientierung und die Frage, was noch möglich ist.
Ein nebliger See am frühen Morgen. Stille, Weite, etwas scheint verschwunden – und ist doch da
von Pascale Jenny 31. Mai 2025
„Ich fühle nichts mehr“ – was hinter dieser Aussage steckt, warum Gefühle sich zurückziehen und was hilft, um wieder in Kontakt zu kommen.
Ein Blick durch Wasser – bewegt und offen.
Krisen trennen nicht immer. Manchmal klären sie.
von Pascale Jenny 30. Mai 2025
Beziehungskrisen als Chance begreifen – was sie zeigen, was sie fordern und wie Verständnis neue Wege eröffnen kann.